Pho vs. Ramen: Was ist das Richtige für Sie?

Pho vs. Ramen: Was ist das Richtige für Sie?

Wenn es um wohltuende Nudelsuppen geht, sind zwei Schwergewichte unübertroffen: Pho und Ramen. Ob Sie kräftige, reichhaltige Brühen oder leichte, aromatische bevorzugen, beide Optionen können genau das Richtige sein – aber welche ist besser für Sie? Und was ist überhaupt der eigentliche Unterschied?

Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben: „Was ist gesünder, Pho oder Ramen?“ oder sich in der klassischen Pho-vs.-Ramen-Debatte hin- und hergerissen fühlten, sind Sie nicht allein. Wir analysieren alles – von Geschmack und Herkunft bis hin zu Nährwert und Komfort – und helfen Ihnen herauszufinden, welche Schüssel zu Ihnen passt. (Spoiler-Alarm: VIFON hat beides!)

Ursprünge: Wo alles begann

Ramen stammt ursprünglich aus Japan, wurde aber von chinesischen Weizennudeln inspiriert. Im Laufe der Zeit entwickelte es sich zu einem kulturellen Grundnahrungsmittel mit unzähligen regionalen Varianten. Ob die Tonkotsu-Schweinebrühe aus Fukuoka oder die Soja-Shoyu-Ramen aus Tokio – Ramen ist bekannt für seinen intensiven Geschmack, die bissfesten Weizennudeln und herzhafte Toppings wie Schweinebauch, gekochte Eier und Bambussprossen.

Pho hingegen ist ein vietnamesischer Klassiker. Es verbindet französische kulinarische Einflüsse (dank der Kolonialgeschichte) mit chinesischen Gewürzen und Zubereitungstechniken. Die aus Reisnudeln zubereitete Brühe ist typischerweise leicht, aber intensiv aromatisch und wird mit Zutaten wie Sternanis, Zimt, Nelken und Rinderknochen geköchelt. Oft wird sie mit dünn geschnittenem Rindfleisch, Sojasprossen, Kräutern und Limette garniert.

Also: Ramen sorgt für Fülle, Pho für Frische.

Geschmack: Herzhaft oder kräuterig?

Ramen ist eher herzhaft und schwer. Es ist die Art von Suppe, die schnell satt macht und Lust auf ein Nickerchen macht (und das im besten Sinne). Wenn Sie cremige Texturen, buttriges Umami und bissfeste Nudeln lieben, ist Ramen genau das Richtige für Sie.

Pho hingegen ist leichter, aber dennoch sehr sättigend. Es kommt auf die Balance der Aromen an – duftende Kräuter, Zitrusnoten und die Wärme der Gewürze. Nach einer Schüssel Pho fühlt man sich satt, aber nicht beschwert.

Es kommt wirklich auf die Stimmung an: Möchten Sie etwas Reichhaltiges und Verwöhnendes oder etwas Frisches und Belebendes?

(Geteiltes Bildschirmbild, das links eine herzhafte Schüssel Ramen und rechts ein leichtes, klares Pho zeigt – wodurch der Kontrast zwischen den beiden ikonischen Nudelsuppen perfekt hervorgehoben wird.)

Ernährung: Was ist gesünder – Pho oder Ramen?

Mal ehrlich: Beides kann gesund oder üppig sein, je nachdem, wie es zubereitet wird.

Traditionelles Pho ist ernährungsphysiologisch oft besser. Es enthält in der Regel weniger Fett und Kalorien, besonders wenn es mit magerem Rindfleisch und vielen frischen Kräutern serviert wird. Die Reisnudeln sind außerdem von Natur aus glutenfrei, und die Brühe hat einen reineren, weniger öligen Abgang.

Ramen, insbesondere die Tonkotsu-Variante, kann fett- und natriumreicher sein. Sie werden meist mit Weizennudeln zubereitet, und die Brühe wird oft mit Ölen und lange geköchelten Knochen angereichert. Lecker? Absolut. Aber leichter? Eher nicht.

Dennoch kann Ramen mit den richtigen Zutaten gesünder gemacht werden – und hier setzt VIFON neue Maßstäbe.

(Auflage der Pho-Zutaten: Nudeln, Rindfleisch, Kräuter, Brühe und Beilagen – frisch und ausgewogen.)

VIFON: Pho oder Ramen, Sie haben die Wahl

Sie müssen sich beim Vergleich zwischen Pho und Ramen nicht den Kopf darüber zerbrechen, welche Seite Sie wählen müssen – VIFON bietet beides und hat große Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass jede Schüssel ebenso lecker wie clever ist.

  • Die Pho- und Ramen-Nudeln von VIFON werden gedämpft, nicht frittiert, wodurch sie leichter und gesünder sind als viele andere Instant-Marken.
  • Sie bieten vegane und halal-zertifizierte Optionen an.
  • Das Wichtigste ist jedoch, dass beide Versionen dank ihres Mehrpaket-Gewürzsystems, das der Brühe Tiefe, Würze und Aromen in jeder Schüssel verleiht, voller authentischem Geschmack sind.

Und das Beste daran: Ob Sie im Wohnheim sind, Ihre Mittagspause machen oder einfach nur Lust auf etwas Warmes und Leckeres haben, Sie können beides in nur 3 Minuten genießen.

Endgültiges Urteil

Wenn es um Pho oder Ramen geht, gibt es keine falsche Antwort – nur unterschiedliche Stimmungen für verschiedene Tage. Wenn du Lust auf etwas Frisches, Kräuteriges und Leichtes hast, ist Pho vielleicht die richtige Wahl. Wenn du etwas Herzhaftes, Reichhaltiges und Wohltuendes suchst, ist Ramen die beste Wahl. Und mit VIFON musst du dich nicht nur für eines entscheiden. Halte beides bereit und überlasse deinem Appetit die Entscheidung.